Debatten in der Wissenschaft (Tisch) Scene Info click for Module Menu Start Branching Point Module: Debatten in der Wissenschaft (Tisch) Sequence: 0.0 Start Branching Point: Der Unsicherheitsrat Sequence: 1.0 Thema A Branching Point: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.01 Movie Thema A Elkana Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.02 Movie Thema A Grueber Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.03 Movie Thema A Henkel Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.04 Movie Thema A Kind Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.05 Movie Thema A Kreutzberg Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.06 Movie Thema A Lehrach Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.07 Movie Thema A Schuetz Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.08 Movie Thema A Stock Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.09 Movie Thema A Vingron Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 1.10 Movie Thema A Wagner Slide: Wie findet man die richtigen Fragen? Sequence: 2.0 Thema B Branching Point: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 2.01 Movie Thema B Crutzen Slide: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 2.02 Movie Thema B Elkana Slide: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 2.03 Movie Thema B Grueber Slide: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 2.04 Movie Thema B Henkel Slide: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 2.05 Movie Thema B Kreutzberg Slide: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 2.06 Movie Thema B Schuetz Slide: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 2.07 Movie Thema B Stock Slide: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 2.08 Movie Thema B Vingron Slide: Was ist zur Zeit die größte Kontroverse? Sequence: 3.0 Thema C Branching Point: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.01 Movie Thema C Crutzen Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.02 Movie Thema C Elkana Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.03 Movie Thema C Grueber Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.04 Movie Thema C Kind Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.05 Movie Thema C Kreutzberg Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.06 Movie Thema C Lehrach Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.07 Movie Thema C Schuetz Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.08 Movie Thema C Singer Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.09 Movie Thema C Stock Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.10 Movie Thema C Vingron Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 3.11 Movie Thema C Wagner Slide: Was ist die größte Herausforderung? Sequence: 4.0 Thema D Branching Point: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.01 Movie Thema D Elkana Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.02 Movie Thema D Grueber Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.03 Movie Thema D Henkel Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.04 Movie Thema D Kind Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.05 Movie Thema D Kreutzberg Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.06 Movie Thema D Lehrach Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.07 Movie Thema D Schuetz Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.08 Movie Thema D Singer Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.09 Movie Thema D Stock Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.10 Movie Thema D Vingron Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 4.11 Movie Thema D Wagner Slide: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 5.0 Thema E Branching Point: Was darf Wissenschaft kosten? Sequence: 5.01 Movie Thema E Crutzen Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.02 Movie Thema E Elkana Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.03 Movie Thema E Grueber Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.04 Movie Thema E Henkel Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.05 Movie Thema E Kind Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.06 Movie Thema E Kreutzberg Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.07 Movie Thema E Lehrach Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.08 Movie Thema E Schuetz Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.09 Movie Thema E Singer Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.10 Movie Thema E Stock Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.11 Movie Thema E Vingron Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 5.12 Movie Thema E Wagner Slide: Wann macht Wissenschaft Spaß? Sequence: 6.0 Thema F Branching Point: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.01 Movie Thema F Crutzen Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.02 Movie Thema F Elkana Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.03 Movie Thema F Grueber Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.04 Movie Thema F Henkel Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.05 Movie Thema F Kind Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.06 Movie Thema F Kreutzberg Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.07 Movie Thema F Lehrach Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.08 Movie Thema F Schuetz Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.09 Movie Thema F Singer Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.10 Movie Thema F Stock Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.11 Movie Thema F Vingron Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Sequence: 6.12 Movie Thema F Wagner Slide: Warum wird man Wissenschaftler? Was ist die größte Herausforderung? Prof. Dr. Paul Crutzen Max Planck Institut für Chemie Prof. Dr. Yehuda Elkana Central European University Budapest Dr. Katrin Grüber Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Prof. Dr. Rainer Kind GeoForschungsZentrum Potsdam Prof. Dr. Georg Kreutzberg Max Planck Institut für Neurobiologie Prof. Dr. Hans Lehrach Max Planck Institut für molekulare Genetik Prof. Dr. Gisela Schütz Max Planck Institut für Metallforschung Prof. Dr. Wolf Singer Max Planck Institut für Hirnforschung Prof. Dr. Günter Stock Schering AG Prof. Dr. Martin Vingron Max Planck Institut für molekulare Genetik Prof. Dr. Albrecht Wagner Deutsches Elektronen Synchroton (DESY) [ Sitemap ] [ info ] This website was created with Virtual Spaces.