Wissenschaft am Abgrund: AE als oeffentliche Person ab 1919 Scene Info click for Module Menu Start Kids Branching Point Module: Wissenschaft am Abgrund: AE als oeffentliche Person ab 1919 Sequence: 0.0. START Intro Oeffentliche Person Branching Point: Einstein als öffentliche Person Sequence: 0.1. Themenuebersicht Branching Point: Einstein als öffentliche Person (Themenübersicht) Sequence: 1.0. Objektfolge (Uebersicht) Slide: Einstein in den Schlagzeilen Slide: Albert Einstein in der Berliner Philharmonie Slide: Einstein setzt sich für die Freiheit der Kunst ein Slide: Einstein bittet um Begnadigung von Carl von Ossietzky Slide: Einstein äußert sich zur Todesstrafe Slide: Botschaft an die britische pazifistische Zeitschrift No More War Slide: Einstein reist nach Frankreich Slide: Ein Boche in Paris! Slide: Einstein und der Völkerbund Slide: Einstein und die internationale Kooperation der Gelehrten Slide: Versuche zur Rettung der Republik Slide: Einsteins Sommerhaus in Caputh Slide: Rabindranath Tagore besucht Einstein in Caputh Slide: Nachbau von Einsteins Tümmler Sequence: 2.0. Intro Filme Branching Point: Filmmaterial über Einstein Sequence: 2.1. Einstein am Deutschen Theater Slide: Einstein im Deutschen Theater Sequence: 2.2. Einstein in Caputh Slide: Einstein in seinem Sommerhaus in Caputh Sequence: 2.3. Einsteins Rede bei der Funkausstellung Slide: Einstein eröffnet in Berlin die Funkausstellung (1930) Sequence: 2.4. Video Reise nach Kalifornien Slide: 1930 und 1931 reist Einstein nach Kalifornien Sequence: 2.5. Video Rede in Kalifornien Slide: Einstein hält in Kalifornien eine Rede (1931) Sequence: 2.6. Video Einstein London Rede Freiheit Slide: Einsteins Rede zur Erhaltung der Freiheit, London 1933 Sequence: 2.7. Video Einstein Shaw Slide: 1927 trifft Einstein George Bernard Shaw in London Sequence: 2.1. Einstein am Deutschen Theater Slide: Einstein im Deutschen Theater Sequence: 2.2. Einstein in Caputh Slide: Einstein in seinem Sommerhaus in Caputh Sequence: 2.3. Einsteins Rede bei der Funkausstellung Slide: Einstein eröffnet in Berlin die Funkausstellung (1930) Sequence: 2.4. Video Reise nach Kalifornien Slide: 1930 und 1931 reist Einstein nach Kalifornien Sequence: 2.5. Video Rede in Kalifornien Slide: Einstein hält in Kalifornien eine Rede (1931) Sequence: 2.6. Video Einstein London Rede Freiheit Slide: Einsteins Rede zur Erhaltung der Freiheit, London 1933 Sequence: 2.7. Video Einstein Shaw Slide: 1927 trifft Einstein George Bernard Shaw in London Sequence: 3.0. Zeitungsartikel Branching Point: Einstein in den Medien Sequence: 3.1. Lustiges Slide: Slide: Slide: Einstein, der Feind des Telephons Slide: Die Relativität der deutschen Reparationszahlungen Slide: Slide: Der Absolutismus bricht an ... Slide: Slide: Alles Einstei'n bitte! Sequence: 3.1. Lustiges Slide: Slide: Slide: Einstein, der Feind des Telephons Slide: Die Relativität der deutschen Reparationszahlungen Slide: Slide: Der Absolutismus bricht an ... Slide: Slide: Alles Einstei'n bitte! Sequence: 1.0. Objektfolge (Uebersicht) Slide: Einstein in den Schlagzeilen Slide: Albert Einstein in der Berliner Philharmonie Slide: Einstein setzt sich für die Freiheit der Kunst ein Slide: Einstein bittet um Begnadigung von Carl von Ossietzky Slide: Einstein äußert sich zur Todesstrafe Slide: Botschaft an die britische pazifistische Zeitschrift No More War Slide: Einstein reist nach Frankreich Slide: Ein Boche in Paris! Slide: Einstein und der Völkerbund Slide: Einstein und die internationale Kooperation der Gelehrten Slide: Versuche zur Rettung der Republik Slide: Einsteins Sommerhaus in Caputh Slide: Rabindranath Tagore besucht Einstein in Caputh Slide: Nachbau von Einsteins Tümmler Sequence: 2.0. Intro Filme Branching Point: Filmmaterial über Einstein Sequence: 2.1. Einstein am Deutschen Theater Slide: Einstein im Deutschen Theater Sequence: 2.2. Einstein in Caputh Slide: Einstein in seinem Sommerhaus in Caputh Sequence: 2.3. Einsteins Rede bei der Funkausstellung Slide: Einstein eröffnet in Berlin die Funkausstellung (1930) Sequence: 2.4. Video Reise nach Kalifornien Slide: 1930 und 1931 reist Einstein nach Kalifornien Sequence: 2.5. Video Rede in Kalifornien Slide: Einstein hält in Kalifornien eine Rede (1931) Sequence: 2.6. Video Einstein London Rede Freiheit Slide: Einsteins Rede zur Erhaltung der Freiheit, London 1933 Sequence: 2.7. Video Einstein Shaw Slide: 1927 trifft Einstein George Bernard Shaw in London Sequence: 3.0. Zeitungsartikel Branching Point: Einstein in den Medien Sequence: 3.1. Lustiges Slide: Slide: Slide: Einstein, der Feind des Telephons Slide: Die Relativität der deutschen Reparationszahlungen Slide: Slide: Der Absolutismus bricht an ... Slide: Slide: Alles Einstei'n bitte! Sequence: Kinder: Oeffen Person Slide: Herr Einstein sucht einen Job ... Slide: Voller Durchblick, geniale Ideen! Slide: Hurra, der Nobelpreis! Slide: Nobelpreis Slide: Einstein = Superstar Slide: Ein Nichtschwimmer und sein „Tümmler“ Slide: Tümmler Slide: Einstein auf Reisen Slide: Einstein setzt sich ein Slide: Die Sache mit dem Ruhm Slide: Genie ohne Socken Slide: Briefe an Kinder Branching Point: Einstein-Quiz: 3 Fragen – 3 Antworten Sequence: Kinder:Robbie Slide: Sequence: Kinder:Tuemmler Slide: Sequence: Kinder:Flunder Slide: Branching Point: Einstein-Quiz: 3 Fragen – 3 Antworten Sequence: Kinder:Kuehlschrank Slide: Sequence: Kinder:Computer Slide: Sequence: Kinder:Telefon Slide: Branching Point: Einstein-Quiz: 3 Fragen – 3 Antworten Sequence: Kinder:Schlampi Slide: Sequence: Kinder:Zaus Slide: Sequence: Kinder:Wusel Slide: Flunder? Platt wie eine Flunder darfst auch du jetzt sein. Die Antwort ist nämlich falsch! [ Sitemap ] [ info ] This website was created with Virtual Spaces.