Licht, Waerme, Strahlen / Magnetismus, Elektrizitaet, Induktion / Daemonen und Geister
Prisma aus Flintglas
Joseph Fraunhofer, 19. Jahrhundert
Als Folge von Newtons Beobachtung, dass sich weißes Licht mit einem Prisma in seine Farben zerlegen lässt, entsteht die Spektralanalyse von Lichtquellen. Einer der Pioniere ist Fraunhofer, der die Herstellung von Prismen perfektioniert und unter anderem die Absorptionslinien im Sonnenspektrum entdeckt.
[ Sitemap ] [ info ] This website was created with Virtual Spaces.