Mikrowelt: Bose-Einstein-Kondensat/Photonenstatistik

Quantenchaos

In der alten Quantentheorie
...

Zur Anwendbarkeit des Bohrschen Atommodells ...

Eine Erweiterung der Bohr-Sommerfeld Quantenbedingung ...

In einem Nachtrag zur Korrektur seiner Arbeit von 1917 ...

Chaotische Dynamik

Sensible Abhängigkeit von den Startbedingungen

Fixpunkt-Attraktor

Grenzzyklus

Torus-Attraktor

Seltsamer Attraktor

Klassisches Chaos

Rydberg-Atome ...

Im quantenmechanischen Bild ...

Dem voraus gehen Jahrzehnte des Ringens um Techniken zum Einschluss einzelner Teilchen und Teilchenwolken. Die vollen Konsequenzen sind noch nicht abzusehen.
Mikrolaser treiben die Miniaturisierung in den Bereich zwischen Strahl- und Wellenoptik, also ins Zentrum des von Einstein 1905 begründeten Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts. Nicht nur um das Verhalten dieser Laser besser zu verstehen, steht die Verbindung von Quantenmechanik mit der komplexen Dynamik klassischer chaotischer Systeme auf der Tagesordnung - das "Quantenchaos".